Umformtechnik für Kaufleute
Nr. 2433
REFERENT: Frank Ehrenthal (FEE-Frank Ehrenthal Engineering)
Seminargebühr:
630,00 € / 567,00 €
zzgl. 19% MwSt.
Präsenzveranstaltung im IFU, Lüdenscheid
Dieses Grundlagen-Seminar vermittelt Grundkenntnisse in die Prozesswelt der Stanztechnik. Maschinenaufbau, Werkzeugtechnik, Sensorik und Prozesszusammenhänge werden anschaulich erklärt, mit vielen praktischen Beispielen verdeutlicht, z.B. anhand kleiner Videosequenzen oder Bilder aus der Produktion.
Es wird ein Einblick in die zu verarbeitenden Werkstoffe gegeben, um die vielseitigen Anwendungsgebiete dieser Technologien zu verdeutlichen.
Themenschwerpunkte:
• Kleine Werkstoffkunde der zu verarbeitenden Materialen
• Maschinenaufbau und spezifische Unterschiede in der Funktion
• Werkzeugaufbau von einfacher Anwendung bis zu komplexen Folgeverbundwerkzeugen
• Konstruktionsdetails besonderer Funktionen im Stanzprozess
• Sensorik zur Prozess- und Werkzeugüberwachung
• Messmethoden zur prozessintegrierten Qualitätskontrolle
• Roboteranwendung in der Stanztechnik
Sie erhalten Einblicke in die technischen Zusammenhänge des Stanzprozess, erleben die komplexe Werkezugtechnik, die erst die Herstellung immer komplizierter Bauteile ermöglicht.
Der moderne Umformprozess beinhaltet heute komplexe Systeme zur Prozessüberwachung, Qualitätskontrolle und Logistikanforderungen.
Sie erleben Lösungen, die diesen Anforderungen entsprechen.
Damit sind Sie in der Lage, als „Nicht-Techniker“ mitzureden und sich kein „X für ein U“ vormachen zu lassen.
Damit ist Ihre Gesprächs- und Verhandlungsposition geschärft.
Das Seminar wendet sich an:
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die Ihr technisches Verständnis für die Umformtechnik ausbauen möchten.
Dazu gehören, Kaufleute aus Einkauf und Verwaltung, Projektleiter, Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, Neueinsteiger und alte Hasen, die netzwerken wollen und Ihr Wissen auf den neusten Stand der Technik bringen möchten.